
Digital von der Produktidee zum Serienprodukt
Eine Digitale Fabrik stand in der Automobil-Industrie zu Beginn stellvertretend für die Idee, den Lebenszyklus von Fahrzeugen von der Produktidee bis zum Serienanlauf simulieren zu können. Obwohl der Aufbau von Simulationsdaten ist teuer. Dennoch sind die Investitionen im Vergleich zu Fehlern in der Anlauf- und Serienproduktion wirtschaftlich. Nicht zuletzt deshalb, da Fehlerquellen und Risiken vor deren Eintritt erkannt werden können.
Die Umsetzung so gewonnener Erkenntnisse erfordern sowohl digitale Transformation als auch organisatorischen Wandel.
360° Erfahrung in digitalen Fabriken
Mit mehr als 15 Jahren Beratungs- und Umsetzungs-Erfahrung in der Automotive-Branche haben wir von Strategie über Anforderungs-Management bis zur Integration, Entwicklung und Einführung von Systemen fast alle Unternehmensbereiche kennengelernt.
Entscheidend für den Erfolg in Digitalen Fabriken ist die geschickte Orchestrierung der abweichenden Entwicklungsgeschwindigkeiten der internen Technologie-, Prozess-, Organisations-Transformation in einem schnell transformierenden Wettbewerbs-Umfeld.
Genaue die Verzahnung von Strategie, neuen Geschäftsmodellen, digitalen Trends und der praktischen Umsetzung digitaler Transformation ist unsere Kernkompetenz, die uns hilft, auch in komplexen Umgebungen den Überblick zu behalten und Ergebnisse zu liefern.
Ausblick: Die Geschwindigkeit wird weiter steigen
Mit allem Wehmut, den manch einer Rückblickend auf die guten alten Automotive Zeiten werfen mag: So entspannt wie im den 90er Jahren mit schön verteilten Marktanteilen wird es nicht mehr werden.
Auch wenn Tesla bewiesen hat, dass ein Greenfield Ansatz die Eintrittsbarrieren etablierter Märkte selbst in sehr prozess- und produktionsoptimierten Branchen reissen kann.
Ob es der Wettlauf der Antriebs-Arten, digitale Geschäftsmodelle oder neue Wertewelten der jungen Generationen sind: Mobilität wird derzeit komplett neu verteilt. Und wir freuen uns, diese Reise mit gestalten zu dürfen.